Scratch’s Zahlenlabyrinth

Bedingungen mit Scrtach- Informatik in der Grundschule

  1. Einleitung
  2. Voraussetzungen und Kompetenzen
  3. Kernlehrplan
  4. Didaktische Begründung
  5. Differenzierung
  6. Reflexion
  7. Quellen

Digitale Medien nehmen einen immer höheren Stellenwert in unserer heutigen Gesellschaft ein. Sie dienen sowohl zur Informationsbeschaffung, als auch zur Kommunikation und sind „selbstverständliche und integrierte Bestandteile der Berufs- und Alltagswirklichkeit“ (Gaenge, 2015, S. 6).

Bereits im Kleinkindalter kommen die Kinder in Kontakt mit digitalen Medien. Tablets, Smartphones und Laptops sind nicht mehr aus der heutigen Gesellschaft wegzudenken. Sie lösen Faszination und Neugierde bei den Kindern aus. Der verantwortungsvolle und sichere Gebrauch muss jedoch geschult und thematisiert werden.

„Der schnelle Wandel von der Industriegesellschaft zur Informations- und Wissensgesellschaft stellt auch eine Herausforderung für Erziehung und Bildung, für Schule und Unterricht dar“ (Tulodziecki, 2000, S.17, zitiert in Gaenge, 2015, S. 6). Die Kinder müssen auf die digitale Zukunft, welche einem ständigen Wandel und vielen Neuerungen unterliegt, vorbereitet werden. Das bedeutet, dass neben den herkömmlichen Schulfächern auch Bereiche wie Technik und Informatik mehr in den Fokus gerückt werden sollen.

Damit das Ziel, dass Kinder digitale Medien nicht nur für die Freizeitgestaltung nutzen, sondern auch von den und mit den Medien lernen, sowie Medienkompetenz ausbilden, realisiert werden kann, ist es notwendig dem Themengebiet einen festen Raum im alltäglichen Unterricht zu geben. Dabei kann man an die vielfältigen Vorerfahrungen und an die Lebenswelt der Kinder anknüpfen. Dazu gehören beispielsweise Ampelschaltungen, die Nutzung von Mobiltelefonen und das Sortieren und Ordnen von Objekten oder Gegenständen nach gewissen Merkmalen und Eigenschaften.

Um eine adäquate Vermittlung von informatischem und technischem Wissen zu gewährleisten, ist dementsprechend auch eine fachliche Ausbildung der Lehrkräfte notwendig. Im Rahmen des Studiums „Studienfächer der Primarstufe“ an der Universität des Saarlandes besteht die Möglichkeit einen Kurs zur „Informatischen Bildung in der Primarstufe“ zu absolvieren. In dem Kurs werden insbesondere Einblicke in die Software Scratch und dem Calliope mini gesammelt. Die Studierenden erarbeiten eine praktische Umsetzung zu einem der zwei Themen mit einem beliebigen algorithmischen Grundbaustein.

Auch in vielen weiteren Seminaren wird ein Bezug zu der neuen Technik und zu digitalen Medien hergestellt. Neben der theoretischen Ausbildung an der Universität gibt es einen obligatorischen Medienkurs, an welchem die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst teilnehmen müssen. Sie sollen „im Gebrauch zeitgemäßer audiovisueller Medien sowie Informations- und Kommunikationstechnologien ausgebildet und mit den didaktisch-methodischen Möglichkeiten ihres Einsatzes im Unterricht vertraut gemacht werden“ (Ministerium für Bildung und Kultur & Landesinstitut für Pädagogik und Medien, 2019, S. 3).

Die folgende Webseite bezieht sich auf eine Unterrichtsstunde mit dem Programm Scratch und dem algorithmischen Grundbaustein Bedingungen. Eingebettet wurde das Thema in eine Mathematikstunde, in der die Schüler ein Zahlenlabyrinth programmieren dürfen.