Zahlenrätsel

Didaktischer Hintergrund

Die Stundenplanung ist für Schüler*innen der 5. Klasse konzipiert, lässt sich aber als einfache Einführung in ein algorithmisches, programmierende Denkweise bis zur Klasse 7 verwenden. Die Inhalte der Stunde sind auf 90 Minuten ausgelegt und behandeln neben inhaltlichen Input in die Modulo-Rechnung sowie die Verwendung von Scratch, einem einfachen Programmierprogramm, Sicherungsphasen mittels h5p-Abfragen und münden schließlich in die Programmierung eines Zahlenrätsels zur Teilbarkeit.

Durch die Einbindung der Teilbarkeit eignet sich die Verwendung im Mathematik-Unterricht. Im saarländischen Lehrplan der Klasse 5 werden Brüche thematisiert (S. 13). Modulo-Rechnung stellt hierbei einen Spezialfall dar, in dem quasi geschaut wird, ob sich bei der Division das Ergebnis als ein Bruch ergibt, oder ob ein ganzzahliges Ergebnis erzeugt wird. Mittels Modulo-Rechnung ergeben sich Rückschlüsse auf die Teilbarkeit und Brüche. Außerdem lernen die Schüler*innen in einer neuen Sprache zu kommunizieren und ihre Erkenntnisse zu übertragen. In der Anwendung als Algorithmus wird die besondere Stellung der Primzahlen hervorgehoben, die als entscheidende Zahlen „beim Aufbau der natürlichen Zahlen“ fungieren (LP Mathematik Saarland, 2014, S. 21).

Neben den mathematischen Inhalten werden ebenfalls informatische Kompetenzen angesprochen, die sich im Strategiepapier der KMK „Bildung in der digitalen Welt“ von 2016 finden. Die Schüler*innen lernen eine neue Programmiersprache kennen und kommunizieren mit dieser. Es werden somit vor allem die Kompetenzen 3 „Produzieren und Präsentieren“ und 5 “ Problemlösen und Handeln“ angesprochen.