Sarah Konzer & Nathalie Buschmann
Unsere Doppelstunde führten wir in einer 3. Klasse der Grundschule Hüttigweiler durch.
Kommentare der Kinder
Wooooow….
Das klappt ja…
Schau mal, was ich da gemacht habe…
Boah, probier das mal…
Kommentar der Klassenlehrerin Frau Cornelius
Unsere Einführung
Unsere Stundenplanung
Unsere Präsentation
Unsere Programmierungen
Einführung
Die 3er-Reihe
10 Schritte gehen
Unser Handout
Unsere Reflexion
Das lief besonders gut:
- SuS waren sehr interessiert und motiviert
- SuS waren sehr aufmerksam und ruhig (sie haben sehr gut kooperiert)
- SuS konnten viel ausprobieren und hatten viele eigene Ideen, die sie auch umgesetzt haben (zum Beispiel: ein Eichhörnchen macht Backflips, ein anderes ist neongrün und ein drittes macht eine Millionen Schritte)
- Wir konnten sämtliche Probleme bewältigen, die aufgekommen sind (zum Beispiel: SuS programmieren nicht die Katze, sondern den Hintergrund)
- Die Zeit hat ausgereicht, wir mussten die Stunde nicht kürzen oder in die Länge ziehen
Das könnte man verbessern:
- Hintergrund ändern hat nicht funktioniert, fiel erst während der Stunde auf (beim nächsten Mal einfach weglassen)
- Einführung: die Katze hat zu schnell gesprochen, SuS hatten Probleme beim Lesen (Katze langsamer sprechen lassen)
Fazit:
Alles in allem lief die Stunde gut ab. Alle SuS waren am Ende begeistert von Scratch. Die Unterrichtplanung konnten wir gut umsetzten, es gab keine großen Probleme. Wir würden die Stunde auch später so einsetzten.