„Hour of Code“ – Angebote

Die „Hour of Code“ ist eine von code.org seit 2013 weltweit veranstaltete Event-Woche, bei der Kinder und Jugendliche eine Stunde Programmieren ausprobieren können.  Die Eventwoche wird auf der Webseite angekündigt – meist ist es die zweite Woche im Dezember. Angeboten werden kann die „Hour of Code“ von jedem. Es gibt viele sehr gute Materialien – auch auf Deutsch, dass der Veranstalter selber keine Programmierkenntnisse haben muss.

Wer einen Event anbieten will, kann sich bei hourofcode.com anmelden und bekommt einen Pin auf der Weltkarte.

Wir empfehlen, dass Sie selber ein paar Tutorials ausprobieren, um zu schauen, worum es sich handelt und welches Tutorial Ihnen gefällt.

Ab welchem Alter können Kinder teilnehmen?

Kleinere Kinder (ab 2./3. Klasse) werden mehr Fragen haben und Unterstützung benötigen als größere (ab 3./4. Klasse). Wir empfehlen bei jüngeren Kinder nur kleinere Gruppen von ca. 6 Kindern eine Hour of Code anzubieten , wenn Sie alleine sind. Wenn Sie Hilfe haben oder die Kinder älter sind, wird es einfacher auch größeren Gruppen einen Event anzubieten.

Auch jüngere Kinder, die noch nicht lesen können, können die Aufgaben in der Tutorials lösen. Dann wird jedoch eine ständige Hilfe beim Vorlesen benötigt.

Bei den Online-Tutorials geben sich jüngere Kinder meist viel Mühe, die Adresse des Tutorials in die Adresszeile des Browsers einzugeben. Das dauert jedoch meist sehr lange. Unser Tipp: Wenn ein Online-Tutorial von code.org gemacht werden soll, mag es insbesondere für jüngere Kinder einfacher sein, „hourofcode.com“ in die Adresszeile des Browsers einzugeben und dort dem Link zum Tutorial zu folgen.

Und für ältere Teilnehmer?

Alle Tutorials – insbesondere die auf code.org – machen Teilnehmern jeden Alters Spass – jüngeren und Erwachsenen.

Jedoch mag es sein, dass Jugendliche ab 7./8. Klasse die Charaktere aus den Code.org-Tutorials  nicht so ansprechend finden. Mit etwas mehr Vorbereitung des Veranstalters könnte man z.B. CodeCombat anbieten (siehe unten). Die Sprache kann man im „Clans“-Menü umstellen. Die Übersetzung ist nicht unbedingt vollständig. Das sollte die Teilnehmer nicht stören. Wir empfehlen mit CodeCombat Python oder Javascript zu lernen.

Javascript kann man auch dem Tutorial JSHero lernen (siehe unten). Das Tutorial ist auf Deutsch, endet jedoch nicht mit den Aufgaben nach ca. 1 Stunde. Das Tutorial ist umfangreicher und die Teilnehmer können alleine weiter spielen.

Wie finden die Kinder die  „Hour of Code“-Tutorials?

Wenn die „Hour of Code“-Tutorials im Internet gemacht werden können, sollte jedes Kind/jedes Team den Weg zum Tutorial alleine finden. Dafür muss die richtige Adresse in die Adresszeile des Browsers eingegeben werden. Als Anleitung haben wir einen Zettel geschrieben, der an jedes Kind verteilt werden kann und den die Kinder mit nach Hause nehmen können.

Hier können Sie sich den Zettel herunterladen.

Können die Kinder in Teams arbeiten?

Es ist sinnvoll, wenn die Kinder in 2-er Gruppen arbeiten. Die gemeinsame Arbeit macht mehr Spass und die Kinder können sich gegenseitig helfen. Auch werden dann weniger Computer/Tablets benötigt.

In welchen Sprachen stehen Tutorials zur Verfügung?

Alle am Ende der Seite gelisteten Angebote sind in Deutsch verfügbar und können von Kindern, die lesen können, zum Großteil alleine durchgeführt werden.

Wie Sie bei den verschiedenen Tutorials die Sprache umstellen, ist hier zusammengefasst.

Die meisten Tutorials stehen in Dutzenden von Sprachen zur Verfügung. So können auch Kinder teilnehmen, die bereits lesen können, aber noch nicht auf Deutsch.

Mit oder ohne Internet?

Am Ende der Seite finden sich zahlreiche Angebote, für die meist nur Internet und ein Webbrowser benötigt werden. Es gibt jedoch auch Angebote zum Download – falls man eine „Hour of Code“ ohne Internetzugang anbieten möchte.

Müssen die Schüler sich anmelden?

Für keins der Tutorials müssen sich Lehrer oder Schüler anmelden. Die Schüler können direkt anfangen.

Bei code.org sind Anmeldungen möglich, um den Fortschritt der Schüler aufzuzeichnen.

Bei Scratch kann sich der Schüler anmelden, um seine Programme zu speichern oder in der Scratch-Community zu veröffentlichen.

Wo bekomme ich Computer/Tablets her?

Das Informatik-Didaktik-Labor bietet 6 Laptops an, die Sie für ihren Event leihen können. Auf allen Laptops sind die Offline-Tutorials (siehe unten) installiert. Zur Absprache einer Ausleihe melden Sie sich bitte bei Prof. Verena Wolf unter verena.wolf@uni-saarland.de oder 0681 / 302-5586.

Wenn Sie Schulcomputer/-Tablets oder das Schul-Internet/-Wlan nutzen wollen, empfehlen wir, dass Sie vor Ort vor ihrer Veranstaltung probieren, ob die gewünschten Webseiten erreichbar sind und Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Hardware und des Netzes ausreichend sind.

Wo kann ich meinen „Hour of Code“-Event eintragen?

Wenn Sie einen „Hour of Code“-Event organisiert haben, können Sie ihre Veranstaltung auf der Webseite des Vereins eintragen:

Zu den bisher gut 100 angekündigten Veranstaltungen in Deutschland sollen aus dem Saarland noch einige dazukommen!

Und wenn die Kinder erfolgreich teilgenommen haben?

Am Ende der meisten Tutorials wird den Kindern eine Urkunde angeboten, wo sie ihren Namen eintragen können. Da es schwierig sein kann, vor Ort zu drucken, empfehlen wir die Blanko-Urkunde vor der Veranstaltung auszudrucken und in ausreichender Anzahl zur Veranstaltung mitzubringen.

(Mit Klick auf die Urkunde gelangen Sie zu einer größeren Version, die sich mit besserer Qualität drucken lässt.)

Auf der Veranstaltung können Sie den Namen des erfolgreichen Programmier-Anfängers eintragen.

Wir haben die Urkunde übersetzt und bieten eine deutsche Version an:


„Hour of Code“ zum Download für die Installation auf Windows oder Mac OS – nach Installation nutzbar ohne Internet

Unsere Empfehlung: Die Tutorials von code.org machen den Kindern viel  Spass. Die Materialien sind sehr gut und die Kinder kennen die Charaktere.

„Hour of Code“ im Webbrowser – mit Internet für alle Betriebssysteme

Unsere Empfehlung: Die Tutorials von code.org machen den Kindern viel  Spass. Die Materialien sind sehr gut und die Kinder kennen die Charaktere.

Tipp: Die Tutorials verlangen nicht viel Bandbreite vom Internetzugang. Vor und innerhalb der code.org-Tutorials werden jedoch Videos angeboten. Die Videos sind nur auf Englisch, man kann deutsche Untertitel einstellen. Dann muss das Kind aber schnell lesen können.

Wenn die Bandbreite des Internetzugangs nicht ausreicht oder die Kinder den schnellen Untertiteln noch nicht folgen können,  kann man zum Tab „Kein Video? – Hinweise anzeigen“ wechseln.

Wer keine Lust auf den Text hat, kann den auch überspringen. Man kann die Tutorials auch durch Ausprobieren lösen.

Tipp: Wenn der Internet-Zugang es nicht zulässt, Videos zu schauen, können alle Teilnehmer darunter leiden, wenn ein Kind trotzdem ein Video startet.

„Hour of Code“ auf dem Tablet

  • App: Box Island
  • App: Run Marco (Blockly)
  • App: Lighbot
  • App: Swift Playgrounds (nur iPad), Anleitung auf Englisch
  • Webseiten ohne Flash: Die code.org-Tutorials laufen im Browser auf allen Tablets. Ebenso die BlocklyGames.
  • Webseiten, die Flash benötigen, z.B. Scratch oder Lightbot, laufen auf iOS-Geräten nicht in den Standard-Browsern (Safari, Firefox, Chrome).
    Webseiten mit Flash laufen auf iOS z.B. im Puffin-Browser.