Erstellen einer Stoppuhr mit Scratch

6. Reflexion

Da in diesem Semester dem Virus „Corona“ bedingt keine Schulbesuche stattfanden, wurde die Selbstlerneinheit von den Mitkommilitonen betrachtet und selbst ausprobiert.

Dabei wurde stets positiv bewertet, dass die Idee eine sehr Schöne sei und man dies sehr gut in den Unterricht einbringen kann und auch fächerübergreifend behandeln kann. Darüber hinaus hatten die Studierenden sehr viel Spaß und keine Probleme mit der Bedienung der Selbstlerneinheit. Die Einheit ist sehr übersichtlich und schön gestaltet und jeder Schritt wurde detailliert beschrieben. Das Kind hat stets die Möglichkeit, dort zu sein, wo es gerade in der Programmierung ist und kann die Schritte beliebig oft wiederholen und erneut ansehen. Durch die Fragen, die alle posotiv bewertet wurden, wird der Schüler immer wieder abgeholt und gefordert. Dazu kommt, dass die Ergebnisse der erstellten Fragen direkt im nachfolgenden Schritt angewendet werden und der Schüler somit weiß, wofür er dies wissen muss. Der Expertenweg gilt als Motivation für die Kinder, welcher die meisten Kinder bewältigen wollen. Das Projekt ist anschließend, beziehungsweise nach der Programmierung, immer mitzunehmen und anzuwenden, da eine Stoppuhr auch im alltäglichen Gebrauch sehr nützlich ist. Wenn die Kinder Lust haben und die Stoppuhr weiter programmieren möchten, stellt dies auch kein Problem dar. Sie können ohne Probleme sowohl die Wochen, als auch beispielsweise die Monate oder Jahre programmieren.

Was man jedoch noch verbessern könnte, wäre eine Kontrollseite am Schluss, die leider als Bild in meiner Selbstlerneinheit fehlte. Ich fügte nur den Link ein von meiner selbst erstellten Stoppuhr, welche die Kontrollfunktion darstellte, jedoch eine Kontrollseite oder ein Kontrollbild am Schluss wäre hilfreich . Ebenfalls sehr hilfreich wäre, besonders für die Lehrpersonen, welche typischen Fehler auftreten können. Dies war bei dem Test der Selbstlerneinheit auch der Fall. So wurde einmal die Verschachtelung falsch eingerückt oder die Variablen wurden nicht richtig in die Programmierung eingefügt.

Hier werden nochmal mögliche Fehler und Tipps aufgeführt, welche die Lehrpersonen nutzen können und auf welche geachtet werden müssen, sodass die Programmierung ordentlich funktioniert.

Schaue stets darauf, dass etwas nicht gedoppelt wurde. Hier wurde „Ändere Sekunde um 1“ gedoppelt und die Funktion der Stoppuhr ist somit falsch.
Hier ist die Verschachtelung falsch. Die beiden unteren „Falls, dann…“ – Bausteine stecken in dem ersten „Falls, dann …“ Baustein. Diese müssen alle getrennt werden und untereinander aufgeführt werden.
Hier wurde sich einmal an den Millisekunden orientiert und diese wurden richtig programmiert, jedoch anschließend wurden wieder die Sekunden programmiert und eingefügt. Diese sind überflüssig und stören die Programmierung.
Man sollte stets darauf achten, dass auch die Bausteine der Variablen richtig in die Porgrammierung eingefügt worden sind und nicht nur die Wörter der Variablen reingeschrieben wurden.
Manchmal wundern sich die Schüler, dass ihre Variablen in der Anzeige verschwunden sind. Dabei sollte man kontrollieren, ob die Anzeige der Variablen nicht verändert wurde oder ob diese nicht einfach übereinander liegen. So kann Panik vermieden werden.