Die von uns geplante Doppelstunde zum Thema Bedingungen mit dem Calliope mini befasst sich mit Möglichkeiten, die Sensoren des Calliope kennenzulernen und zu nutzen. Wir sind davon ausgegangen, dass die Doppelstunde im Rahmen einer Projektarbeit in eine Reihe von weiteren Stunden eingebunden und fächerübergreifend verknüpft wird. Hier bietet sich ein Forscherprojekt an, in dem verschiedene Umweltphänomene wie Temperatur, Lärm und Kompass im Sachunterricht beleuchtet werden.
Konzipiert wurde die Stunde für die Klassenstufe drei bis vier, unter der Voraussetzung, dass bereits erste Erfahrungen mit dem Calliope und mit Bedingungen und Schleifen gemacht wurden.
Die Stunde ist thematisch in das Thema „Qualifikation zur Teilnahme an einer Expedition auf dem Forscherschiff Uni-Boot-Saarland“ eingebettet. Die Kinder sind in unserer Unterrichtsstunde Forscher und haben Forschungsaufträge mit Hilfe ihres Calliopes zu erledigen. Die Aufgaben sind im Rahmen einer Stationenarbeit zu erledigen. An den jeweiligen Stationen befinden sich die Arbeitsaufträge, benötigte Hilfsmittel und zur Differenzierung Hilfskärtchen in Umschlägen, die bei Bedarf genutzt werden können.
Wir haben uns für den Einsatz einer Stationenarbeit entschieden, um den Kinder einerseits eine gemeinsame Bearbeitung in Partnerarbeit zu ermöglichen und zudem eine individuelle Bearbeitungszeit zuzulassen. Sollten die Kinder Interesse haben, das entsprechende Thema weiter zu vertiefen und beispielsweise mehr zum Themenbereich Kompass herauszufinden, so soll die Möglichkeit bestehen, dies auch zu tun. Die Lehrpersonen begleiten und unterstützen den Lernprozess.
Zu den Inhalten der einzelnen Stationen verweisen wir auf die Seiten Stundenverlauf und Arbeitsaufträge.
Zum Schluss der Stunde stellen die Gruppen ihre erzielten Ergebnisse vor, berichten von ihrem Vorgehen, von Schwierigkeiten und Lösungsansätzen.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme wird mit einem Forscherdiplom bestätigt und den Schülern ausgehändigt. Das Diplom ist individualisiert durch den jeweiligen Namen des Kindes. Hierdurch wird ein positiver Verstärker gesetzt, der die Kinder an die Erfahrungen der Unterrichtsstunde erinnert.