Strukturelle Rahmenbedingungen an deutschen Gymnasien
Stand: August 2020
Autor: Pascal Schmidt
(Update 03/2022: Die Seite wird nicht mehr aktualisiert. Stattdessen tragen wir dazu bei, den von der Gesellschaft für Informatik seit 2021 betriebenen „Informatik-Monitor“ aktuell zu halten. Dieser gibt einen Überblick über den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I (alle Schulformen)).
Die Webseite stellt eine Ergänzung zum Beitrag „Informatikunterricht in Deutschland – Strukturelle Rahmenbedingungen an den Gymnasien“ im MNU-Journal dar. Die Regelungen in den 16 Bundesländern werden dargestellt und mit Quellenangaben (insbesondere ministerielle Verordnungen, Informationsbroschüren, Stundentafeln und Lehrpläne) hinterlegt, die durch die eingefügten Verlinkungen direkt eingesehen werden können.
Regelungen in den Bundesländern
Baden-Württemberg (BW)
Struktur: G8 (an 44 Modellschulen gibt es auch G9-Züge mit gemeinsamer Kursstufe von G8- und G9- Schülern) mit Einführungsphase (Klassenstufe 10) im Klassenverband und Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 11 und 12) im Kurssystem mit Basis- und Leistungskursen (BW-1, BW-3).
- In Klassenstufe 5 wird der Basiskurs Medienbildung integrativ über mehrere Fächer im Umfang von 35 Unterrichtsstunden durchgeführt (BW-2). Es werden nur wenige informatische Aspekte angerissen, der Schwerpunkt liegt im Bereich der Medienbildung (Lehrplan: BW-9).
- In Klassenstufe 7 ist der Aufbaukurs Informatik einstündiges Pflichtfach (BW-2, Lehrplan: BW-7).
- In den Klassenstunden 8-10 werden Profile im Umfang von insgesamt 12 Wochenstunden (Verteilung: 4-4-4) angeboten, unter denen die Schülerinnen und Schüler auswählen. Im Profilfach IMP (Informatik, Mathematik, Physik) ist Informatik im Umfang von vier Wochenstunden (2-1-1) vertreten. (BW-2, Lehrplan: BW-8). Im Schuljahr 2018/19 boten 56 Gymnasien das Profilfach IMP an, was einem landesweiten Anteil von 20% entspricht (BW-4). Klassischer Wahlpflichtunterricht ist nicht vorgesehen.
- In den Klassenstufen 9 und 10 (oder nur in Klassenstufe 10) kann ein Brückenkurs Informatik (früher: AG) als Wahlfach im Umfang von insgesamt zwei Wochenstunden angeboten werden (Lehrplan: BW-5). Die Teilnahme an diesem Brückenkurs oder am Profilfach IMP ist Voraussetzung für die Wahl von Informatik als Basis- oder Leistungsfach in der Qualifikationsphase (BW-6, Koch & Mittag 2019).
- In den Klassenstufen 11 und 12 kann Informatik als zweistündiges Wahlfach belegt werden, im Rahmen eines Schulversuchs auch als fünfstündiges Leistungsfach und dreistündiges Basisfach (BW-11, Lehrpläne: BW-5, BW-10).
Bayern (BY)
Struktur: G9 mit Einführungsphase (Klassenstufe 11) im Klassenverband und Qualifikationsphase im Kurssystem ohne Niveaudifferenzierung. Die Gymnasien bieten verschiedene Ausbildungsrichtungen an, beispielsweise naturwissenschaftlich-technologisch (NTG) und wirtschaftswissenschaftlich (WWG) (BY-1, BY-6). Die Ausbildungsrichtung NTG wird von ca. 75% der Gymnasien angeboten (BY-2).
- In den Klassenstufen 5-7 ist Natur und Technik Pflichtfach im Umfang von insgesamt acht Wochenstunden (BY-1). Informatische Inhalt sind in den Klassenstufen 6 und 7 im Umfang von jeweils einer Wochenstunde vorgesehen (Lehrplan: BY-3).
- In den Klassenstufen 9 und 10 ist Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik jeweils zweistündiges Pflichtfach am NTG bzw. WWG (Lehrplan Informatik: BY-4). In den anderen Ausbildungsrichtungen ist kein Informatikunterricht vorgesehen (BY-1).
- Wahlpflichtunterricht ist nicht vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit, an freiwilligen Wahlkursen teilzunehmen. Inwieweit informatische Angebote als Wahlkurse angeboten werden, ist unklar (BY-6).
- In Klassenstufe 11 ist Informatik zweistündiges Pflichtfach. In den Klassenstufen 12 und 13 kann Informatik ausschließlich an NTGs als dreistündiger Kurs belegt werden. In den anderen Ausbildungsrichtungen kann Angewandte Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik als zweistündiger Kurs angeboten werden (BY-1). Die Lehrpläne werden aktuell überarbeitet; im Schuljahr 2021/22 erreichen die ersten Schülerinnen und Schüler nach dem beschriebenen System die Klassenstufe 9 (BY-1, BY-5).
Berlin (BE)
Struktur: Bei vier- bis sechsjähriger Grundschulzeit umfasst das Gymnasium die Klassenstufen 5-12 bzw. 7-12. In den Klassenstufen 11 und 12 (Qualifikationsphase) erfolgt der Unterricht in Grund- und Leistungskursen (BE-1).
- Der Informationstechnische Grundkurs (ITG) wird im Umfang von einer Wochenstunde an ein Fach des Pflicht- oder Wahlpflichtunterrichts angebunden oder als eigenständiges Fach spätestens in Jahrgangsstufe 8 angeboten (BE-2, Lehrplan: BE-4).
- In den Klassenstufen 9 und 10 wird Wahlpflichtunterricht im Umfang von jeweils mindestens zwei Wochenstunden angeboten. Informatik ist als Wahlpflichtfach ausdrücklich zugelassen. Wird Informatik angeboten, so muss der Stundenumfang insgesamt mindestens drei Wochenstunden umfassen. Der Wahlpflichtunterricht kann auch schon in Klassenstufe 8 beginnen (BE-2, Lehrplan: BE-4).
- In den Klassenstufen 11-12 kann Informatik als zwei- bis dreistündiger Grundkurs und als fünfstündiger Leistungskurs angeboten werden (BE-3, Lehrplan: BE-5).
Brandenburg (BB)
Struktur: Bei sechsjähriger Grundschulzeit umfasst das Gymnasium die Klassenstufen 7-12 (Ausnahme: Leistungs- und Begabungsklassen, hier beginnt die Gymnasialzeit bereits ab Klassenstufe 5). Ab dem zweiten Schulhalbjahr der Einführungsphase (Klassenstufe 10) erfolgt der Unterricht in Grund- und Leistungskursen (BB-1, BB-3).
- In den Klassenstufen 9 und 10 sind insgesamt sieben Stunden für den sogenannten Schwerpunkunterricht vorgesehen. Im Rahmen dieser Stunden können zusätzliche Pflichtfächer und/oder Wahlpflichtunterricht angeboten werden. Das Fach Informatik kann somit als Pflicht- oder Wahlpflichtfach angeboten werden (BB-1, Lehrplan: BB-2).
- In den Klassenstufen 10/2 – 12 kann Informatik als dreistündiger Grundkurs und als fünfstündiger Leistungskurs angeboten werden (BB-3, Lehrplan: BB-4).
Bremen (HB)
Struktur: G8 mit Einführungsphase (Klassenstufe 10) im Klassenverband und zweijähriger Qualifikationsphase (Klassenstufen 11 und 12) im Kurssystem mit Grund- und Leistungskursen (HB-1).
- In den Klassenstufen 8 und 9 findet Wahlpflichtunterricht im Umfang von insgesamt 6 Wochenstunden statt, zudem kann Wahlunterricht eingerichtet werden. In diesem Rahmen ist Informatikunterricht möglich, es fehlt aber ein landesweiter Lehrplan (HB-2, Lehrpläne: HB-3). In Klassenstufe 10 kann Informatik (explizit genannt) als Wahlpflichtfach im Umfang von zwei bis drei Wochenstunden belegt werden (HB-4), es ist jedoch auch hierzu kein Lehrplan veröffentlicht; der Lehrplan für die Qualifikationsphase (Lehrplan: HB-5) macht lediglich Angaben zu den erwarteten Eingangsvoraussetzungen.
- In den Klassenstufen 11 und 12 kann Informatik im Rahmen eines fünfstündigen Leistungskurses oder eines zwei- bis dreistündigen Grundkurses belegt werden (HB-4, Lehrplan: HB-5).
Hamburg (HH)
Struktur: G8 mit Einführungsphase (Klassenstufe 10) im Klassenverband und zweijähriger Studienstufe (Klassenstufen 11 und 12) im Kurssystem mit Niveaudifferenzierung (HH-1, HH-2).
- Medienbildung entfällt auf den Bereich der Aufgabengebiete, die integrativ unterrichtet werden und mindestens ein Zehntel der Grundstunden umfassen sollen (HH-3). Bei der Bewertung dieser Vorgabe ist zu beachten, dass es sich bei der Medienbildung nur um eines von neun Aufgabengebietet handelt und der entsprechende Bildungsplan (HH-7) kaum informatische Aspekte beinhaltet.
- In den Klassenstufen 5 und 6 ist Naturwissenschaften/Technik Pflichtfach und enthält neben naturwissenschaftlichen Themen mit dem Modul „Daten und Information“ in geringem Umfang auch informatische Anteile (HH-3, Lehrplan: HH-4).
- Das Fach Informatik kann im Wahlpflichtbereich angeboten werden (an altsprachlichen Gymnasien entfällt dieser Bereich zugunsten einer dritten Fremdsprache). Der Wahlpflichtbereich beginnt spätestens ab Klassenstufe 8 und umfasst insgesamt sechs Wochenstunden (HH-3, Lehrplan: HH-6).
- In den Klassenstufe 11 und 12 kann Informatik zweistündig auf grundlegendem Anforderungsniveau oder als profilgebendes Fach vier- bis fünfstündig auf erhöhtem Anforderungsniveau belegt werden (HH-2, Lehrplan: HH-5).
Hessen (HE)
Struktur: G8 und G9 mit jeweils dreijähriger Oberstufe. Die Qualifikationsphase (Klassenstufen 12 und 13; bei G8: 11 und 12) findet im Kurssystem mit Grund- und Leistungskursen statt (HE-1, HE-2).
- In den Klassenstufen 9 und 10 (bei G8: beliebig auf die Klassenstufen 5-9 verteilbar) ist Wahlunterricht im Umfang von vier (bei G8: fünf) Wochenstunden vorgesehen, für den das Fach Informatik ausdrücklich zugelassen ist (HE-1). Ein landesweiter Lehrplan ist allerdings nicht veröffentlicht (HE-4).
- Wahlpflichtunterricht ist am Gymnasium nicht vorgesehen (HE-1).
- In der Einführungsphase kann ein Informatikkurs (im Rahmen von fünf Kompensations-, Orientierungs- und Profilbildungsstunden) eingerichtet werden, in der Qualifikationsphase ist die Einrichtung eines zwei- bis dreistündigen Grund- und eines fünfstündigen Leistungskurses möglich (HE-2, Lehrplan: HE-3).
Mecklenburg-Vorpommern (MV)
Struktur: Das Gymnasium umfasst die Klassenstufen 7 bis 12, die Klassenstufen 5 und 6 sind als schulartunabhängige Orientierungsstufe organisiert. Die Qualifikationsphase (Klassenstufen 11 und 12) findet im Kurssystem mit Grund- und Leistungskursen statt (MV-1, MV-2).
- In den Klassenstufen 5-10 ist Informatik und Medienbildung durchgehendes Pflichtfach und mindestens einstündig zu unterrichten (MV-1, MV-3, Lehrplan: MV-4).
- Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts in den Klassenstufen 7-10 (schulinterne Lehrpläne auf Grundlage der Rahmenlehrpläne), der bis zu 9 Wochenstunden umfassen kann, können zusätzliche Angebote gemacht bzw. bestehender Unterricht vertieft und erweitert werden (MV-1).
- In den Klassenstufen 11 und 12 kann Informatik als fünfstündiger Leistungskurs oder als dreistündiger Grundkurs belegt werden (MV-2, Lehrplan: MV-5).
Niedersachsen (NI)
Struktur: G9 mit Einführungsphase (Klassenstufe 11) im Klassenverband und Qualifikationsphase (Klassenstufen 12 und 13) im Kurssystem mit Niveaudifferenzierung (NI-1, NI-2).
- In den Klassenstufen 5-10 sind zwei unterschiedliche Stundentafeln möglich (die Entscheidung wird von der Schule getroffen): Entweder findet nur Pflicht- und Wahlunterricht statt, oder Pflicht-, Profil- und Wahlunterricht. Informatik kann als Wahlunterricht oder innerhalb des Profilunterrichts angeboten werden, der in den Klassenstufen 8-10 im Umfang von insgesamt elf Wochenstunden durchgeführt wird. Dieser kann neben Unterricht mit besonderem Schwerpunkt auch Wahlpflichtunterricht enthalten. Im Falle von Profilunterricht im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich ist die Einbeziehung von Informatik vorgesehen (NI-1, Lehrplan: NI-4).
- In den Klassenstufen 9 und 10 wird Informatik zum Schuljahr 2023/24 als einstündiges Pflichtfach eingerichtet. Im Schuljahr 2023/24 findet der Informatikunterricht zunächst nur in Klassenstufe 10 statt, ab dem folgenden Jahr auch in Klassenstufe 9 (NI-3).
- In der Klassenstufe 11 (Einführungsphase) ist Informatik Wahlpflichtfach neben den Naturwissenschaften (drei der vier Fächer müssen belegt werden); in den Klassenstufen 12 und 13 kann Informatik als dreistündiges Ergänzungsfach auf grundlegendem Anforderungsniveau oder als fünfstündiges Schwerpunktfach auf erhöhtem Anforderungsniveau belegt werden (NI-2, Lehrplan: NI-5).
Nordrhein-Westfalen (NW)
Struktur: G8 und G9 mit jeweils dreijähriger gymnasialer Oberstufe im Kurssystem, in der Qualifikationsphase mit Niveaudifferenzierung (NW-1, NW-2).
- In den Klassenstufen 5 und 6 ist Informatik ab dem Schuljahr 2021/22 jeweils einstündiges Pflichtfach (NW-3).
- In den Klassenstufen 9 und 10 (bzw. 8 und 9 bei G8) ist Wahlpflichtunterricht im Umfang von insgesamt sechs (bzw. vier bis sechs bei G8) Wochenstunden vorgesehen. Hierbei ist Informatik oder eine Fächerkombination mit Informatik von jeder Schule anzubieten. Zusätzlich können im G9-Bildungsgang in der Sekundarstufe I zwei Wochenstunden aus dem naturwissenschaftlichen Bereich zur „Stärkung der informatischen Bildung“ genutzt werden (NW-1, Lehrplan: NW-4).
- In der Klassenstufe 11 (Einführungsphase, G8: Klassenstufe 10) kann Informatik als Grundkurs, in den Klassenstufen 12 und 13 (Qualifikationsphase, G8: Klassenstufen 11 und 12) als fünfstündiger Leistungskurs oder als dreistündiger Grundkurs belegt werden (NW-2, Lehrplan: NW-5).
Rheinland-Pfalz (RP)
Struktur: G8 und G9 mit jeweils dreijähriger gymnasialer Oberstufe (Einführungs- und Qualifikationsphase) im Kurssystem mit Grund- und Leistungskursen (RP-1).
- In den Klassenstufen 7-10 (G8: Klassenstufen 7-9) findet Wahlunterricht (G8: Wahlpflichtunterricht) im Umfang von insgesamt (vier bis) sechs Wochenstunden statt, für den Informatik als Fach ausdrücklich zugelassen ist (RP-2, RP-3, Lehrplan: RP-4).
- Modellprojekt Informatik-Profil-Schulen: Zum Schuljahr 2020/21 bieten zehn Gymnasien (landesweiter Anteil: ca. 7%) einen durchgehenden Schwerpunkt im Bereich Informatik an. Dieser enthält Pflichtunterricht in Klassenstufe 5, eine verpflichtende Projektwoche in Klassenstufe 9/10 und in den Klassenstufen 6-10 neben einem Wahlpflichtfach Informatik auch einen durchgängigen Informatikzug. Ein entsprechender Lehrplan ist derzeit noch in Arbeit (RP-5).
- In den Klassenstufen 11-13 kann Informatik als fünfstündiger Leistungskurs oder als dreistündiger Grundkurs belegt werden. Im G8-Bildungsgang verringert sich die Stundenanzahl in der Einführungsphase jeweils um eine Stunde. Die Wahl eines Leistungskurses setzt die Teilnahme am Wahl(pflicht)fach in den beiden der Oberstufe vorangehenden Jahrgängen voraus. (RP-1, Lehrplan: RP-6).
Saarland (SL)
Struktur: G8 mit Einführungsphase (Klassenstufe 10) im Klassenverband und Hauptphase (Klassenstufen 11 und 12) im Kurssystem mit Grund- und Leistungskursen (SL-1).
- In Klassenstufe 5 ist für die integrativ in den Hauptfächern zu unterrichtende Informationstechnische Grundbildung (ITG) eine Wochenstunde vorgesehen (SL-5). Zum Teil wird die ITG auch im Rahmen eines eigenen, einstündigen Faches unterrichtet.
- Wahlpflichtunterricht ist lediglich in Klassenstufe 10 im Umfang von zwei Wochenstunden vorgesehen. In diesem Rahmen kann Informatik belegt werden (SL-2, Lehrplan: SL-4).
- Modellprojekte (Lehrpläne vorhanden, aber nicht veröffentlicht):
- Informatikzweig: Informatik ist in den Klassenstufen 8 und 9 vierstündiges Hauptfach, in Klassenstufe 10 dreistündiges Nebenfach (SL-2). Im Schuljahr 2020/21 bieten drei saarländische Gymnasien diesen Zweig an.
- MINT-Zweig: Informatik ist in Klassenstufe 8 und 9 jeweils zweistündiges Nebenfach und kann in Klassenstufe 10 zweistündig im Rahmen des Wahlpflichtangebots fortgeführt werden (SL-3). Im Schuljahr 2020/21 bieten fünf saarländische Gymnasien diesen Zweig an.
- In den Klassenstufen 11 und 12 kann Informatik als fünfstündiger Leistungskurs oder als zweistündiger Grundkurs belegt werden (SL-1, Lehrpläne: SL-6, SL-7).
Sachsen (SN)
Struktur: G8 mit Einführungsphase (Klassenstufe 10) im Klassenverband und gymnasialer Oberstufe (Klassenstufen 11 und 12) im Kurssystem mit Grund- und Leistungskursen (SN-1).
- In den Klassenstufen 5 und 6 ist Technik/Computer einstündiges Pflichtfach. Es enthält in geringem Umfang auch Informatikinhalte (SN-2, Lehrplan: SN-3).
- In den Klassenstufen 7 – 10 ist Informatik einstündiges Pflichtfach. Bei vertiefter Ausbildung in Musik bzw. Sport entfällt dieses in den Klassenstufen 9 und 10 (SN-2, Lehrplan: SN-5).
- Im Wahlpflichtbereich (Klassenstufen 8 – 10) bieten die Schulen eine dritte Fremdsprache an oder richten spezifische Profile (mit gesellschaftswissenschaftlichem, künstlerischem, naturwissenschaftlichem oder sportlichem Schwerpunkt) im Umfang von insgesamt sechs Wochenstunden an. In den Lehrplänen finden sich Verbindungen zum parallel stattfindenden Informatikunterricht, dort vermittelte Konzepte werden im Kontext des jeweiligen Schwerpunkts angewandt (SN-2, Lehrplan: SN-4).
- In den Klassenstufen 11 und 12 kann Informatik ausschließlich als zweistündiger Grundkurs belegt werden (SN-1, Lehrplan: SN-5).
- Modellprojekt: Zwei Gymnasien bieten (in Kooperation mit TU Dresden und Uni Leipzig) eine vertiefte Ausbildung im Bereich Medien, Informatik und digitale Technologien an. An diesen sogenannten M.I.T.-Schulen soll auch die Einführung von Leistungskursen erprobt werden (DIL).
Sachsen-Anhalt (ST)
Struktur: G8 mit Einführungsphase (Klassenstufe 10) im Klassenverband und Qualifikationsphase (Klassenstufen 11 und 12) im Kurssystem mit Kern-, Profil- und Wahlpflichtfächern (ST-1).
- Der Wahlpflichtbereich umfasst die Klassenstufen 5 – 10: In den Klassenstufen 7 und 8 ist der Kurs Einführung in die Arbeit am PC und im Internet zu belegen, für den ein Rahmenplan vorliegt. In Klassenstufe 9 wird der Kurs Moderne Medienwelten angeboten (ST-2, Lehrplan: ST-5). Ab Klassenstufen 9 können neben einer dritten Fremdsprache alle Fächer gemäß Anlage 2 der Oberstufenverordnung, die nicht bereits als Pflichtfach existieren, also auch Informatik, im Umfang von insgesamt maximal fünf Stunden angeboten werden (ST-2, Lehrplan: ST-4).
- In den Klassenstufen 11 und 12 kann Informatik lediglich als zweistündiges Wahlpflichtfach belegt werden (ST-3, Lehrplan: ST-4).
Schleswig-Holstein (SH)
Struktur: G9 (seit Schuljahr 2019/20) mit vier Ausnahmen (SH-1). In der Einführungsphase (Klassenstufe 11) findet der Unterricht auf grundlegendem Niveau statt, in der Qualifikationsphase (Klassenstufen 12 und 13) werden die Kernfächer und das profilgebende Fach auf erhöhtem Niveau, alle anderen Fächer auf grundlegendem Niveau unterrichtet (SH-4).
- In einem oder mehreren Jahrgängen der Sekundarstufe I kann Angewandte Informatik als eigenständiges Fach eingerichtet werden und/oder in den Klassenstufen 7-10 als Wahlpflichtangebot im Umfang von insgesamt sechs Wochenstunden angeboten werden (SH-2, Lehrplan: SH-3). In geringem Umfang sind informatische Inhalte in den Mathematikunterricht integriert (Lehrplan: SH-7).
- In den Klassenstufen 11-13 kann Informatik dreistündig auf grundlegendem Anforderungsniveau angeboten werden (SH-4, Lehrplan SH-6). Voraussichtlich ab Schuljahr 2021/22 soll Informatik als profilgebendes Fach zugelassen und dann auch vierstündig auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet werden (SH-5).
Thüringen (TH)
Struktur: G8 mit Einführungsphase (Klassenstufe 10) im Klassenverband und Qualifikationsphase (Klassenstufen 11 und 12) im Kurssystem mit Niveaudifferenzierung (TH-1).
- In den Klassenstufen 5-10 ist der Kurs Medienkunde integrativ im Gesamtumfang von mindestens zwei Jahreswochenstunden pro zwei aufeinander folgender Klassenstufen zu unterrichten (TH-3). Der Kurs verbindet medienkundliche und informatische Inhalte, letztere sind hierbei in nicht unerheblichem Umfang vertreten (Lehrplan: TH-4).
- Der Wahlpflichtbereich umfasst die Klassenstufen 9 und 10: Informatik kann im Umfang von insgesamt maximal sechs Wochenstunden belegt werden (TH-1, Lehrplan: TH-2)
- In den Klassenstufen 11 und 12 kann Informatik nur als dreistündiger Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau belegt werden (TH-1, Lehrplan: TH-2).
- Modellprojekt: An aktuell drei Thüringer Gymnasien werden mathematisch-naturwissenschaftliche Spezialklassen angeboten (MDR 2020). Dort wird Informatik in den Klassenstufen 9-10 verpflichtend im Umfang von insgesamt vier Wochenstunden unterrichtet und ermöglicht in der Qualifikationsphase die Wahl eines vierstündigen Informatikkurses mit erhöhtem Anforderungsniveau (TH-1).
Literatur- und Quellenangaben
Sonstige / Nicht-ministerielle Quellen
[DIL] Professur für Didaktik der Universität Leipzig (o. J.): M.I.T.-Schulen in Sachsen. Leipzig. URL: https://www.informatik.uni-leipzig.de/ddi/schule/mit-schulen (Zugriff 20.04.2020)
[KMK-1] Beschluss der Kultusministerkonferenz (2018): Vereinbarungen zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung. Bonn. URL: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/1972/1972_07_07-VB-gymnasiale-Oberstufe-Abiturpruefung.pdf (Zugriff: 18.05.2020)
Koch, A.; Mittag, A. (2019): Informatikunterricht in Baden-Württemberg. Entwicklung an allgemeinbildenden Gymnasien. In: Lecture Notes in Informatics (LNI). Gesellschaft für Informatik. Bonn.
[MDR] MDR Thüringen (Hrsg.) (2020): Nur wenige Schüler wollen in Thüringer Spezialklassen. URL: https://www.mdr.de/thueringen/sued-thueringen/ilmenau-ilmkreis/gymnasium-spezialklasse-mathematik-informatik-naturwissenschaften-schule-100.html (Zugriff 23.04.2020).
Baden-Württemberg
[BW-1] Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (o. J.): Das Gymnasium. URL: https://km-bw.de/Kultusministerium,Lde/Startseite/Schule/Gymnasium (Zugriff: 27.04.2020)
[BW-2] Ministerium für Kultus Baden-Württemberg (Hrsg.) (2018): Verordnung über die Stundentafeln der Klassen 5 bis 10 der Gymnasien der Normalform. URL: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-Gym5bis11StTafelVBWrahmen&psml=bsbawueprod.psml&max=true (Zugriff: 27.04.2020)
[BW-3] Ministerium für Kultus Baden-Württemberg (Hrsg.) (2019): Verordnung über die Jahrgangsstufen sowie die Abiturprüfung an Gymnasien der Normalform. URL: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&docid=jlr-GymAbiPrVBW2018rahmen&psml=bsbawueprod.psml&max=true (Zugriff: 27.04.2020)
[BW-4] Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (2018): Neues Profilfach „Informatik, Mathematik, Physik“ (IMP) startet zum neuen Schuljahr an 56 allgemein bildenden Gymnasien. Pressemitteilung. Stuttgart. URL: https://km-bw.de/,Len/Startseite/Service/2018+08+14+Neues+Profilfach+IMP (Zugriff 27.04.2020).
[BW-5] Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (2020): Bildungsplan 2016 Gymnasium. Informatik (Schulversuch). Stuttgart. URL: http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/BP2016BW/ALLG/GYM/INF/bildungsplan_BP2016BW_ALLG_GYM_INF.pdf (Zugriff 27.04.2020).
[BW-6] Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (o. J.): Übergangsplan Basisfach Informatik. Stuttgart. URL: http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/Bildungsplaene/Bildungsplaene-Schulversuche/Schulversuch%20INF-4-std/%C3%9Cbergangsplan%20Basisfach%20Informatik.pdf (Zugriff 27.04.2020).
[BW-7] Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (2017): Bildungsplan 2016 des Gymnasiums. Aufbaukurs Informatik. Stuttgart. URL: http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/depot-pdf/ALLG/BP2016BW_ALLG_GYM_INF7.pdf (Zugriff 27.04.2020).
[BW-8] Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (2018): Bildungsplan 2016 des Gymnasiums. Informatik, Mathematik, Physik (IMP). Profilfach. Stuttgart. URL: http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/depot-pdf/ALLG/BP2016BW_ALLG_GYM_IMP.pdf (Zugriff 27.04.2020).
[BW-9] Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (2016): Bildungsplan 2016 Gymnasium. Basiskurs Medienbildung. Stuttgart. URL: http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/depot-pdf/ALLG/BP2016BW_ALLG_GYM_BMB.pdf (Zugriff 24.05.2020).
[BW-10] Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (2020): Bildungsplan 2016 Gymnasium. Informatik – Wahlfach in der Oberstufe (Schulversuch). Stuttgart. URL: http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/BP2016BW/ALLG/GYM/INFWFO/bildungsplan_BP2016BW_ALLG_GYM_INFWFO.pdf (Zugriff 24.05.2020)
[BW-11]: Regierungspräsidium Stuttgart, Fachreferat Informatik (Hrsg.) (o.J.): Informatik. Allgemeine Informationen zum Fach. URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Abt7/Ref75/Fachberater/Seiten/Informatik.aspx (24.05.2020)
Bayern
[BY-1] Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.) (2019): Schulordnung für die Gymnasien in Bayern. URL: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO (Zugriff: 27.04.2020)
[BY-2] Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.) (o. J.): Übersicht über alle Schulen in Bayern. URL: https://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/schulsuche.html (Zugriff: 27.04.2020)
[BY-3] Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (Hrsg.) (o.J.): LehrplanPLUS Natur und Technik für die Jahrgangsstufen 5-7 des neuen neunjährigen Gymnasiums. URL: https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/gymnasium/inhalt/fachlehrplaene?w_schulart=gymnasium&wt_1=schulart&w_fach=nt_gym&wt_2=fach (Zugriff: 27.04.2020)
[BY-4] Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (Hrsg.) (o.J.): LehrplanPLUS Informatik für die Jahrgangsstufen 9-10 des neuen neunjährigen Gymnasiums. URL: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/9/informatik (Zugriff: 27.04.2020)
[BY-5] Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (Hrsg.) (o.J.): LehrplanPLUS Informatik für die Jahrgangsstufen 11-12. URL: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/11/informatik (Zugriff: 27.04.2020)
[BY-6] Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.) (2019): Das bayerische Gymnasium. URL: https://www.km.bayern.de/download/20440_STMUK-Das-bayerische-Gymnasium-2018_Ansichts-1.pdf (Zugriff: 29.05.2020)
Berlin
[BE-1] Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin (Hrsg.) (2019): Schulwegweiser 2020/2021. Berlin. URL: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/uebergang-weiterfuehrende-schule/schulwegweiser_2020_2021.pdf (Zugriff 27.04.2020)
[BE-2] Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin (Hrsg.) (2019): Sekundarstufe-I-Verordnung. Berlin. URL: http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=SekIV+BE&psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true(Zugriff 27.04.2020)
[BE-3] Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin (Hrsg.) (2019): Verordnung über die gymnasiale Oberstufe. Berlin. URL: http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymOstV+BE&psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true (Zugriff: 27.04.2020)
[BE-4] Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin (Hrsg.) (2015): Rahmenlehrplan Teil C. Informatik Wahlpflichtfach. Jahrgangsstufen 7 bis 10. Berlin & Potsdam. URL: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/amtliche_Fassung/Teil_C_Informatik_2015_11_10_WEB.pdf (Zugriff: 27.04.2020)
[BE-5] Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin (Hrsg.) (2006): Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Informatik. Berlin. URL: https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/mdb-sen-bildung-unterricht-lehrplaene-sek2_informatik.pdf (Zugriff: 27.04.2020)
Brandenburg
[BB-1] Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (Hrsg.) (2018): Sekundarstufe I – Verordnung. Potsdam. URL: https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/sek_i_v (Zugriff 27.04.2020)
[BB-2] Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (Hrsg.) (2008): Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I. Jahrgangsstufen 7 – 10. Informatik. Potsdam. URL: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/sekundarstufe_I/2008/Informatik-RLP_Sek.I_2008_Brandenburg.pdf (Zugriff 27.04.2020)
[BB-3] Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (Hrsg.) (2018): Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung. Potsdam. URL: https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/gostv (Zugriff 27.04.2020)
[BB-4] Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (Hrsg.) (2018): Rahmenlehrplan für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe im Land Brandenburg. Informatik. Potsdam. URL: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/gymnasiale_oberstufe/curricula/2018/RLP_GOST_Informatik_BB_2018.pdf (Zugriff 27.04.2020)
Bremen
[HB-1] Die Senatorin für Kinder und Bildung (Hrsg.) (2017): Die Sekundarstufe II in Bremen: Gymnasiale Oberstufen und berufsbildende Schulen stellen sich vor. Bremen. URL: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=11&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjBhrOvlYjpAhXL-aQKHTF4CGkQFjAKegQIAhAB&url=https%3A%2F%2Fwww.bildung.bremen.de%2Fsixcms%2Fmedia.php%2F13%2FSek_II_WEB.pdf&usg=AOvVaw1wAW2TXJ0BGzaLjNeq2Rx_ (Zugriff 27.04.2020)
[HB-2] Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen (Hrsg.) (2014): Verordnung über die Sekundarstufe I des Gymnasiums. Bremen. URL: https://www.transparenz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen2014_tp.c.67095.de&asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d (Zugriff: 27.04.2020)
[HB-3] Landesinstitut für Schule Bremen (Hrsg.) (o. J.): Übersicht über die Bildungspläne in der Sekundarstufe I. URL: https://www.lis.bremen.de/schulqualitaet/curriculumentwicklung/bildungsplaene/sekundarbereich_i-15226 (Zugriff 27.04.2020)
[HB-4] Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen (Hrsg.) (2019): Verordnung über die gymnasiale Oberstufe. Bremen. URL: https://www.transparenz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen2014_tp.c.130143.de&asl=bremen203_tpgesetz.c.55340.de&template=20_gp_ifg_meta_detail_d#jlr-GymOStVBRV13Anlage2 (Zugriff: 27.04.2020)
[HB-5] Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen (Hrsg.) (2009): Informatik. Bildungsplan für die Gymnasiale Oberstufe – Qualifikationsphase. Bremen. URL: https://www.lis.bremen.de/sixcms/media.php/13/INF_GyQ_2009.pdf (Zugriff: 27.04.2020)
Hamburg
[HH-1] Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (Hrsg.) (2018): Bildungsplan Gymnasium. Sekundarstufe I. Allgemeiner Teil. Hamburg. URL: https://www.hamburg.de/contentblob/11249352/d0540346f8847d8a5601fc2903fef3a9/data/gym-a-teil.pdf (Zugriff 26.04.2020)
[HH-2] Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (Hrsg.) (2019): Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife. Hamburg. URL: http://www.landesrecht-hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-ReifeAPOHA2008rahmen&st=lr (Zugriff 26.04.2020)
[HH-3] Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (Hrsg.) (2018): Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Grundschule und die Jahrgangsstufen 5 bis 10 der Stadtteilschule und des Gymnasiums. Hamburg. URL: http://www.landesrecht-hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-Grd_StTSchulGymAPOHArahmen&st=lr (Zugriff 26.04.2020)
[HH-4] Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (Hrsg.) (2011): Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I. Naturwissenschaften/Technik. Hamburg. URL: https://www.hamburg.de/contentblob/2975652/ae0de4c3e76d25c7e67dc06520fc38e9/data/naturw-technik-gym-seki.pdf (Zugriff 26.04.2020)
[HH-5] Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (Hrsg.) (2009): Bildungsplan gymnasiale Oberstufe. Informatik. Hamburg. URL: https://www.hamburg.de/contentblob/1475204/41290574a3e8163399b73432d8416576/data/informatik-gyo.pdf (Zugriff 26.04.2020)
[HH-6] Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (Hrsg.) (2011): Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I. Informatik Wahlpflichtfach. Hamburg. URL: http://www.hamburg.de/bildungsplaene/nofl/2373274/informatik-gym-seki (Zugriff 26.04.2020)
[HH-7] Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (Hrsg.) (2011): Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I. Aufgabengebiete. Hamburg. URL: http://www.hamburg.de/bildungsplaene/nofl/2373350/aufgabengebiete-gym-seki/ (Zugriff 25.05.2020)
Hessen
[HE-1] Hessisches Kultusministerium (Hrsg.) (2019): Verordnung über die Stundentafeln der Primarstufe und der Sekundarstufe I. Wiesbaden. URL: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/hevr-Pr_SekIStdTafVHE2011pELS (Zugriff 26.04.2020)
[HE-2] Hessisches Kultusministerium (Hrsg.) (2019): Oberstufen- und Abiturverordnung. Wiesbaden. URL: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/hevr-OSt_AbiVHEV8P8 (Zugriff 26.04.2020)
[HE-3] Hessisches Kultusministerium (Hrsg.) (2016): Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe. Informatik. Wiesbaden. URL: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/bildungsstandards-kerncurricula-und-lehrplaene/kerncurricula/gymnasiale-oberstufe-9 (Zugriff 26.04.2020)
[HE-4] Hessisches Kultusministerium (Hrsg.) (o. J.): Hessische Kerncurricula. Sekundarstufe I. Wiesbaden. URL: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/bildungsstandards-kerncurricula-und-lehrplaene/kerncurricula/sekundarstufe-i (Zugriff 26.04.2020)
Mecklenburg-Vorpommern
[MV-1] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.) (2019): Vierte Verordnung zur Änderung der Kontingentstundentafeln. Schwerin. URL: https://www.regierung-mv.de/serviceassistent/download?id=1611200 (Zugriff 26.04.2020)
[MV-2] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.) (2019): Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung. Schwerin. URL: http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&st=lr&doc.id=jlr-AbiPrVMVrahmen&doc.part=X&doc.origin=bs (Zugriff 26 .04.2020)
[MV-3] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.) (o. J.): Fachbezogene Empfehlung zur Umsetzung der Kontingentstundentafel. Schwerin. URL: https://www.bildung-mv.de/export/sites/bildungsserver/downloads/unterricht/rahmenplaene_allgemeinbildende_schulen/Fachbezogene_Empfehlung_zur_Umsetzung_der_Kontingentstundentafel.pdf (Zugriff 26.04.2020)
[MV-4] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.) (2019): Rahmenplan für die Sekundarstufe I. Gymnasium, Gesamtschule. Informatik und Medienbildung. Schwerin. URL: https://www.bildung-mv.de/export/sites/bildungsserver/downloads/unterricht/rahmenplaene_allgemeinbildende_schulen/Informatik/RP_INFO_AHR_5-10.pdf (Zugriff 26.04.2020)
[MV-5] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.) (2019): Rahmenplan für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Informatik. Schwerin. URL: https://www.bildung-mv.de/export/sites/bildungsserver/downloads/unterricht/rahmenplaene_allgemeinbildende_schulen/Informatik/RP_INFO_SEK2.pdf (Zugriff 26.04.2020)
Niedersachsen
[NI-1] Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.) (2015): Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 des Gymnasiums. Hannover. URL: https://www.mk.niedersachsen.de/download/98074/Erlass_Die_Arbeit_in_den_Schuljahrgaengen_5_bis_10_des_Gymnasiums_v._23.6.2015.pdf (Zugriff 30.04.2020).
[NI-2] Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.) (2018): Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung. Broschüre. Hannover. URL: https://www.mk.niedersachsen.de/download/5741/Die_gymnasiale_Oberstufe_und_die_Abiturpruefung._Fuer_Schuelerinnen_und_Schueler_die_ab_2021_ihre_Abiturpruefung_ablegen..pdf (Zugriff 26.04.2020).
[NI-3] Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.) (2020): Informatik wird ab dem Schuljahr 2023/24 Pflichtfach. Presseinformation. Hannover. URL: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/informatik-wird-ab-dem-schuljahr-2023-2024-pflichtfach-weitere-qualifizierungskurse-fur-lehrkrafte-starten-184807.html(Zugriff: 26.04.2020)
[NI-4] Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.) (2014): Kerncurriculum für die Schulformen des Sekundarbereichs I, Schuljahrgänge 5 bis 10. Informatik. Hannover. URL: http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/kc_informatik_sek_i.pdf (Zugriff 26.04.2020).
[NI-5] Niedersächsisches Kultusministerium (Hrsg.) (2017): Kerncurriculum für das Gymnasium – gymnasiale Oberstufe. Informatik. Hannover. URL: http://www.db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/inf_go_kc_druck_2017.pdf (Zugriff 26.04.2020).
Nordrhein-Westpfalen
[NW-1] Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2019): Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I. Düsseldorf. URL: https://bass.schul-welt.de/12691.htm (Zugriff 25.04.2020).
[NW-2] Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2019): Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe. Düsseldorf. URL: https://bass.schul-welt.de/9607.htm (Zugriff 22.04.2020).
[NW-3] Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2020): Grundkenntnisse in Wirtschaft und Informatik sind unverzichtbar. Pressemitteilung. Düsseldorf. URL: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/ministerin-gebauer-grundkenntnisse-wirtschaft-und-informatik-sind-unverzichtbar (Zugriff 22.04.2020).
[NW-4] Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2019): Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Wahlpflichtfach Informatik. Düsseldorf. URL: https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplan/211/g9_wpif_klp_%2034241_2019_06_23.pdf (Zugriff 25.04.2020).
[NW-5] Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2014): Kernlehrplan für die Sekundarstufe II. Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Informatik. Düsseldorf. URL: https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplan/75/KLP_GOSt_Informatik.pdf (Zugriff 25.04.2020).
Rheinland-Pfalz
[RP-1] Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2010): Landesverordnung über die gymnasiale Oberstufe. Mainz. URL: https://gymnasium.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/gymnasium.bildung-rp.de/mss/MSS_LVO2010_neu_01.pdf (Zugriff 24.04.2020)
[RP-2] Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2007): Stundentafeln für die Klassenstufen 5 – 9/10 der Hauptschule, der Regionalen Schule, der Dualen Oberschule, der Realschule, der Integrierten Gesamtschule und des Gymnasiums. Mainz. URL: http://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/1713/page/bsrlpprod.psml?doc.hl=1&doc.id=VVRP-VVRP000000517%3Ajuris-v00&documentnumber=13&numberofresults=15&showdoccase=1&doc.part=F¶mfromHL=true#ivz15 (Zugriff 24.04.2020)
[RP-3] Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2008): Stundentafeln für die Klassenstufen 5 – 9 des Gymnasiums mit 8-jähriger Schulzeit (G8GTS). Mainz. URL: https://gymnasium.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/gymnasium.bildung-rp.de/G8GTS/G8Stundentafel.pdf (Zugriff 24.04.2020)
[RP-4] Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (o.J.): Lehrplan Informatik. Wahlfach und Wahlpflichtfach. Mainz. URL: https://static.bildung-rp.de/lehrplaene/gymnasium/Informatik_LP_SekI.pdf (Zugriff 24.04.2020)
[RP-5] Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2019): Informatik-Profil-Schulen (IPS). Rheinland-Pfalz setzt auf digitale Bildung. Mainz. URL: https://static.bildung-rp.de/informatik/BM_FlyerDL_2_6S_IPS_4.pdf (Zugriff 24.04.2020)
[RP-6] Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (o.J.): Lehrplan Informatik. Grund- und Leistungsfach. Einführungsphase und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Mainz. URL: https://static.bildung-rp.de/lehrplaene/gymnasium/Informatik_LP_SekII.pdf (Zugriff 24.04.2020)
Saarland
[SL-1] Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes (Hrsg.) (2018): Verordnung über die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung im Saarland. Saarbrücken. URL: http://sl.juris.de/cgi-bin/landesrecht.py?d=http://sl.juris.de/sl/gesamt/OberStV_SL_2007.htm#OberStV_SL_2007_rahmen (Zugriff 24.04.2020)
[SL-2] Ministerium für Bildung des Saarlandes (Hrsg.) (2015): Verordnung über die Stundentafel des Gymnasiums (Klassenstufen 5 bis 10). Saarbrücken. URL: http://sl.juris.de/cgi-bin/landesrecht.py?d=http://sl.juris.de/sl/gesamt/GymnSTV_SL_2010.htm (Zugriff 24.04.2020)
[SL-3] Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (Hrsg.) (2015): Erlass zur Einrichtung eines Schulversuchs „MINT-Zweig“. Saarbrücken. URL: http://www.vorschriften.saarland.de/verwaltungsvorschriften/vorschriften/06_2020_erl_schulversuch_mint_zweig_19_08_2015.pdf (Zugriff 24.04.2020)
[SL-4] Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (Hrsg.) (2006): Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Informatik für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. Saarbrücken. URL: https://www.saarland.de/dokumente/thema_bildung/INEinfphFeb2006.pdf (Zugriff 25.05.2020)
[SL-5] Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (Hrsg.) (2011): Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan informationstechnische Grundbildung für die Klassenstufe 5. Saarbrücken. URL: https://www.saarland.de/dokumente/thema_bildung/LP_ITG_2011.pdf (Zugriff 25.05.2020)
[SL-6] Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (Hrsg.) (2019): Lehrplan Informatik. Gymnasiale Oberstufe. Hauptphase. Grundkurs. Saarbrücken. URL: https://www.saarland.de/dokumente/thema_bildung/LP_In_HP_GK_2019.pdf (Zugriff 25.05.2020)
[SL-7] Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (Hrsg.) (2019): Lehrplan Informatik. Gymnasiale Oberstufe. Hauptphase. Leistungskurs. Saarbrücken. URL: https://www.saarland.de/dokumente/thema_bildung/LP_In_HP_LK_2019.pdf (Zugriff 25.05.2020)
Sachsen
[SN-1] Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Hrsg.) (2018): Das Abitur am allgemeinbildenden Gymnasium. Dresden. URL: https://cms.sachsen.schule/fileadmin/_special/benutzer/1261/OSB/Das_Abitur_am_allgemeinbildenden_Gymnasium.pdf (Zugriff: 24.04.2020)
[SN-2] Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Hrsg.) (2019): Verwaltungsvorschrift Stundentafeln. Dresden. URL: https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/17744#ef (Zugriff: 20.04.2020)
[SN-3] Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Hrsg.) (2019): Lehrplan Gymnasium. Technik/Computer. Dresden. URL: https://www.schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/2367_lp_gy_technik_computer_2019_final.pdf?v2 Zugriff: 24.04.2020)
[SN-4] Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Hrsg.) (2018): Lehrplan Gymnasium. Schulspezifisches Profil. Dresden. URL: https://www.schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/2236_lp_gy_schulspezifisches_Profil_2018.pdf?v2 (Zugriff: 20.04.2020)
[SN-5] Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Hrsg.) (2019): Lehrplan Gymnasium. Informatik. Dresden. URL: https://www.schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/2345_lp_gy_informatik_2019.pdf?v2 (Zugriff: 24.04.2020)
Sachsen-Anhalt
[ST-1] Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (2018): Gymnasien in Sachsen-Anhalt. Magdeburg. URL: https://bildung.sachsen-anhalt.de/schulen/weitere-schulinfos/schulformen/allgemein-bildende-schulen/gymnasien/gymnasium (Zugriff 24.04.2020)
[ST-2] Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (2017): Unterrichtsorganisation an den Gymnasien und Schulen des zweiten Bildungsweges ab Schuljahr 2008/2009. Magdeburg. URL: https://mb.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesjournal/Bildung_und_Wissenschaft/Erlasse/Unterrichtsorganisation_an_den_Gymnasien_und_Schulen_des_zweiten_Bildungsweges_ab_Schuljahr_2008_2009.pdf (Zugriff 21.04.2020)
[ST-3] Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (2019): Verordnung über die gymnasiale Oberstufe. Magdeburg. URL: https://bildung.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MK/MK/Referat_21/VO_gymnasiale_Oberstufe_Lesefassung_vom_06.03.2019.pdf (Zugriff 21.04.2020)
[ST-4] Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (2017): Fachlehrplan Gymnasium. Informatik. Magdeburg. URL: https://lisa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MK/LISA/Unterricht/Lehrplaene/Gym/FLP_Gym_Informatik_LT.pdf (Zugriff 24.04.2020)
[ST-5] Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (2016): Rahmenplan Gymnasium. Lernmethoden, Arbeit am PC, Moderne Medienwelten. URL: https://lisa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MK/LISA/Unterricht/Lehrplaene/Gym/RPL_Gym_Lernmeth_LT.pdf (Zugriff 30.04.2020)
Schleswig-Holstein
[SH-1] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein (Hrsg.) (o. J.): Schulsystem. Kiel. URL: https://schleswig-holstein.de/DE/Themen/S/schulsystem.html;jsessionid=B285C44BB7FDA3AC996B9A1B67ED0A58.delivery2-replication (Zugriff: 23.04.2020)
[SH-2] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2019): Kontingentstundentafeln für die Grundschule, für die Regionalschule, für die Gemeinschaftsschule und für das Gymnasium (Sekundarstufe I). Kiel. URL: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schulrecht/Downloads/Erlasse/Downloads/Kontingentstundentafel.html (Zugriff: 23.04.2020)
[SH-3] Ministerium für Bildung und Kultur Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2010): Lehrplan für die Sekundarstufe I der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen. Fachlehrplan Angewandte Informatik. Kiel. URL: https://lehrplan.lernnetz.de/index.php?DownloadID=444 (Zugriff: 23.04.2020)
[SH-4] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2018): Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Kiel. URL: http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymOAbiPrO+SH&psml=bsshoprod.psml&max=true&aiz=true (Zugriff: 23.04.2020)
[SH-5] Ministerium für Bildung und Kultur Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2019): Erläuterungen zum Konzept zur geplanten neuen Oberstufe und zum Anhörungsentwurf für die OAPVO. Kiel. URL: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schulsystem/Downloads/Konzept_Oberstufe.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (Zugriff: 23.04.2020)
[SH-6] Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2002): Lehrplan für die Sekundarstufe II. Informatik. Kiel. URL: https://lehrplan.lernnetz.de/index.php?DownloadID=73 (Zugriff: 23.04.2020)
[SH-7] Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein (Hrsg.) (o. J.): Lehrplan für die Sekundarstufe I. Mathematik. Kiel. URL: https://lehrplan.lernnetz.de/index.php?DownloadID=32(Zugriff: 26.05.2020)
Thüringen
[TH-1] Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringen (Hrsg.) (2018): Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die Regelschule, die Gemeinschaftsschule, das Gymnasium und die Gesamtschule. Erfurt. URL: http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulO+TH&psml=bsthueprod.psml&max=true&aiz=true (Zugriff: 23.04.2020)
[TH-2] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Thüringen (Hrsg.) (2012): Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife. Informatik. Erfurt. URL: https://www.schulportal-thueringen.de/tip/resources/medien/21770?dateiname=Lehrplan_inf_Gym_9_12_26112012.pdf (Zugriff: 23.04.2020)
[TH-3] Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringen (Hrsg.) (2019): Durchführung des Kurses Medienkunde an den Thüringer allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen. Erfurt. URL: http://landesrecht.thueringen.de/jportal/?quelle=jlink&query=VVTH-223300-TMBJS-20190917-SF&psml=bsthueprod.psml&max=true (Zugriff: 26.05.2020)
[TH-4] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Thüringen (Hrsg.) (2010): Kursplan Medienkunde. Erfurt. URL: https://www.schulportal-thueringen.de/tip/resources/medien/9213?dateiname=+Medienkunde2010_komplett.pdf (Zugriff: 26.05.2020)